Keramik

Die Keramikwerkstatt des Bauhauses lag außerhalb von Weimar in Dornburg an der Saale.

Die handwerklichen Grundlagen des Drehens, Glasierens und Brennens vermittelte Krehan in der Herstellung einfacher Gebrauchsgefäße, deren Formen und Dekore noch ganz in der Tradition der Thüringer Bauerntöpferei blieben.

 

Ganz neue Wege ging Theodor Bogler dabei mit seinen Teekannen, die sich nach dem Baukastenprinzip aus vorgefertigten Einzelteilen zu verschiedenen Formvarianten montieren ließen. Die angestrebte Kooperation mit der Keramikindustrie blieb zu nächst jedoch auf Ansätze beschränkt.

Wichtige Vertreter der Bauhaus-Keramik waren Theodor Bogler, Otto Lundig und Marguerite Friedlaender.

   Zurück

 

Quiz:

 

1» Wer ist nicht von der Keramikgruppe?

 

Max Ernst             Theodor Bogler

Marguerite Friedlaender     Otto Lundig

 

2» Welches Produkt ist wohl eine Bauhaus-Keramik?

    

Theodor Bogler und Gerhard Marcks, Becher

 

 

 

 

 

 

 

 

 

                      

   

Lösung

 

Zurück