Kulturvielfalt in
der Weimarer Republik
Expressionismus Literatur:
“Ästhetik des Hässlischen“ (z.B. Gottfried Benn) Malerei: “Die Brücke”; “Der Blaue Reiter” (Diese Gruppen enden mit dem
Weltkrieg, werden aber durch einzelne Maler weitergeführt) vs Dadaismus
Kunst =
(Alltags-)Leben
Formen:
Montage, Collage; ready-made
Vertreter:
Hans Arp; Kurt Schwitters
vs Surrealismus
Kunst als
Ausdruck des Unterbewusstseins
Malerei: Max Ernst
|
vs
“Neue Sachlichkeit”
Kunst ohne
Pathos; Objektivitätsanspruch; Entauratisierung der Kunst
-
Literatur: Reportage (z. B. Kisch: “Der
rasende Reporter”) Satire (z. B. K.Tucholsky;
Alfred Kerr; Erich Kästner) -
Architektur/Design/Malerei: “Bauhaus” -
Malerei:
Otto Dix; Georg Grosz; Max Beckmann Existenzphilosophie: K. Jaspers, M.
Heidegger |
vs
Proletarisch-sozialistische
Kultur
Kunst
als politisches u. soziales Engagement
- Theater:
E. Piscator ; B. Brecht (auch Lyrik u. Prosa); Carl Zuckmayer -
Literatur: G. Hauptmann; Kurt Tucholsky;
Alfred Kerr, Alfred Döblin Kabarett; Chanson: Kurt Weill;
Joachim Ringelnatz |
vs
“bürgerliche Moderne” Autonomie der Kunst; unpolitische, “psychologistische” ÄsthetikThomas Mann: “Die Buddenbrooks”; “Der Zauberberg” (1929
Nobelpreis) |
vs
Kunst
als Glorifizierung des Heroischen
Oswald Spengler: “Der Untergang des
Abendlandes” Ernst Jünger: “Der Arbeiter” Moeller van den Bruck: “Das Dritte
Reich” |
vs
Massen(zerstreuungs)kultur
Illustrierte, Abenteuerliteratur, Film/Kino,Tanz, Radio, Sport |
vs
Verschiedene
Franz
Kafka ; Rainer Maria Rilke ; Hermann Hesse
|