Partei | Stimmen |
---|---|
NSDAP | 33,10% |
DNVP | 8,30% |
DVP | 1,90% |
BVP | 3,10% |
Zentrum | 11,90% |
Deutsche Staatspartei | 1,00% |
SPD | 20,40% |
KPD | 16,90% |
Sonstige Parteien | 3,30% |
Bei der Reichstagswahl vom 6. November 1932 verlor die NSDAP nach ihrem steilen Aufstieg 4,2% der Stimmen, wodurch das Bild vom unaufhaltsamen Vormarsch der NSDAP ins Wanken geriet. DNVP, DVP und KPD konnten einige Mandate hinzugewinnen, während SPD, Zentrum, BVP und die aus der Fusion von DDP mit dem Jungdeutschen Orden und der Volksnationalen Reichsvereinigung hervorgegangene Deutsche Staatspartei einige Mandate verlor. Da keine arbeitsfähige Koalition zustande kam, bildete Kurt von Schleicher ein "Präsidialkabinett".